Startseite

      • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
      • Login nicht vergessen!
      • ACHTUNG! Stundenpläne, Vertretungspläne, vollständiger Terminkalender und andere Inforomationen sind erst nach dem Login sichtbar!
          • Unser Zuckertütenfest am 15.08.2025

            Mit dem neuen Schuljahr 2025/2026 starten wieder 3 neue 5.Klassen an unserer Schule. Sie wurden zu unserem traditionellen Zuckertütenfest endlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen und sie zeigten sofort, was sie alles können - egal ob sie eine Vielzahl an Sprachen sprechen, Basketball spielen oder rappen können. Wir wünschen euch alles Gute für die Zeit an der Schule und allen Schülerinnen und Schülern ein gutes und erfolgreiches neues Schuljahr.

          • Unsere Studienfahrt nach Brüssel

            Ein Teil der 11. Klasse fuhr in Begleitung von Frau Martius, Herrn Becker und Herrn Engelbrecher nach Brüssel. Ein abwechslungsreiches Programm führte uns durch die Hauptstadt Belgiens. Neben Waffeln, Schokolade und Pommes ist die Stadt für ihre Offenheit und ihr internationales Flair bekannt. Das Zentrum der Europäischen Union beheimatet mehr als 180 verschiedene Ethnien und Nationalitäten.

          • Landtagsbesuch der GeWi-Kurse

            Am 06.06.2025 waren die GeWi-Kurse von Herrn Deutschendorf und Herrn Engelbrecher zu Gast im Thüringer Landtag.

            Zu Beginn gab es eine Führung durch das alte Gebäude, bei der wir die Haftzelle der Geheimen Staatspolizei besichtigt haben. Danach ging es für uns in den Plenarsaal, in dem wir auf den Abgeordnetenplätzen sitzen durften und interessante Informationen über die Aufgaben sowie die Geschichte des Landtags erfuhren. Außerdem sprachen wir über die Bedeutung der Fraktionen und den Weg des Gesetzes.

          • In der obersten Liga des Debattierens

            Vom 5. bis 7. Juni fanden in Berlin die Bundesqualifikation sowie das Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert statt. Hierbei vertrat Imke Alband (9a) nicht nur unsere Schule im Ausscheid, sondern auch das gesamte Bundesland Thüringen als Landessiegerin 2025 der Altersgruppe 1.

            Diese herausragende Leistung erarbeitete sich Imke eigenständig sowie durch unterschiedliche Seminare von Rhetoriktrainern im Rahmen der Qualifikation bei Jugend debattiert.

          • Stadtentwicklung in Erfurt: "Jetzt ist der Südosten dran."

            Was bedeutet dieser Ausspruch und was ist mit der Neuen Mitte Erfurt Südost gemeint?

            Diese und viele weitere Fragen beantwortete der Stadtplaner Herr Kratzsch von der Erfurter Stadtverwaltung den Schülerinnen und Schülern der 9.Klassen im Geographieunterricht. Dabei spannte er einen großen Bogen von der Geschichte des Stadtteils bis zu den zukünftigen Planungen. Die Klassen erfuhren vieles über die Geschichte des Stadtteils, sein Aussehen vor mehreren Jahrzehnten und die Schaffung des Herrenbergs in der Zeit der DDR.

    • Anmelden

    • Datum und Uhrzeit

      Dienstag, 16.09.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • Staatliches Gymnasium "Hannah Arendt"
      • Scharnhorststraße 43
        99099 Erfurt
        Germany
  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen